Wladimow

Wladimow
Wladịmow,
 
Vladịmov, Georgij Nikolajewitsch, eigentlich G. N. Wolossẹwitsch, Volosẹvič [-tʃ], russischer Schriftsteller, * Charkow 19. 2. 1931; Jurist, 1956-59 Redakteur der Zeitschrift »Nowyj Mir«, wurde wegen seines Protests gegen die Verfolgung regimekritischer Kollegen aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen; langjähriger Mitarbeiter von Amnesty International. 1983 ausgebürgert, lebt er seitdem in der Bundesrepublik Deutschland; 1983-86 Redakteur der Exilzeitschrift »Grani«. Wladimow veröffentlichte kritisch-realistische Erzählwerke, die Zeitprobleme aufgreifen, ohne sich jedoch der geforderten idealisierenden Sichtweise zu beugen.
 
Weitere Werke: Romane: Tri minuty molčanija, in: Nowyi Mir (1969, Buchausgabe 1982); Vernyj Ruslan (entstanden 1963-65, im Samisdat verbreitet, Frankfurt am Main, 1975; deutsch Die Geschichte vom treuen Hund Ruslan).
 
Erzählungen: Bol'šaja ruda (1962; deutsch Das große Erz); Ne obraščajte vnimanija, maėstro (1983).
 
Komödie: Šestoj soldat (1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”